Elektroniker*innen für Betriebstechnik installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik. Sie entwerfen Anlagenänderungen und -erweiterungen, installieren Leitungsführungssysteme und Energieleitungen, richten Maschinen und Antriebssysteme ein und montieren Schaltgeräte. Außerdem programmieren, konfigurieren und prüfen sie Systeme und Sicherheitseinrichtungen. Sie überwachen die Anlagen auch, warten sie regelmäßig, führen regelmäßige Prüfungen durch und reparieren sie im Falle einer Störung. Sie organisieren auch die Montage von Anlagen und überwachen die Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken. Bei der Übergabe der Anlagen weisen Elektroniker*innen für Betriebstechnik die zukünftigen Anwender in die Bedienung ein.

Was macht man in diesem Beruf?

  • Schaltschrankverdrahtung

  • Installationstätigkeiten

  • Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen

  • Anschließen von Betriebsmitteln

Worauf kommt es an?

  • Technisches Verständnis

  • Logisches Denkvermögen

  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein

  • Umsicht (z. B. beim Arbeiten an stromführenden Bauteilen/ Spannungsanschlüssen)

Besonderheiten

  • Abwechslungsreiche, anspruchsvolle, handwerkliche Tätigkeiten

  • Arbeit auf Baustellen und in der Werkstatt

  • Schulfächer: Gute Leistungen in Mathematik und Physik

  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Unser Auszubildenden als Elektroniker*in für Betriebstechnik:

Michelle Fuchs

Leonie Kauth

Tim Pünder

Aaron Pütz

Simon Jovy

Luis Gieretz

Fabian Busch

Nico Petker

Weitere Stellenangebote: