Duales Studium
für Wirtschaftsingenieurwesen
- mit dem Schwerpunkt Chemie- und Verfahrenstechnik
- mit dem Schwerpunkt Elektrotechnik
für Maschinenbau
für Elektrotechnik
Was ist ein duales Studium?
- Das Duale Studium beinhaltet neben dem Studium an einer Hochschule parallel eine Berufsausbildung.
- Die Studierenden schließen mit uns einen Ausbildungsvertrag ab und verpflichten sich, während der vorlesungsfreien Zeit bei uns im Unternehmen eine Ausbildung zu durchlaufen.
- Die Studierenden erhalten eine monatliche Vergütung dich sich über die gesamte Ausbildungsdauer streckt.
- Hohe Leistungsbereitschaft ist Voraussetzung.
Vorteil: Duales Studium
Berufsausbildung bildet „sichere“ Grundlage für Weiterentwicklung
Finanzielle Grundlage, keine Notwendigkeit zur Nebentätigkeit zur Finanzierung des Studiums
Praxisnähe statt Theorie-Pauken
Verbesserte Karrierechancen
Ablauf Betrieb / Hochschule
1. Jahr: Betriebliche Ausbildung einschließlich des Berufsschulunterrichts
2. Jahr: Studium an der Hochschule Trier (Wintersemester)
Ab diesem Zeitpunkt entfällt der Unterricht an der BerufsschuleWährend der vorlesungsfreien Zeit finden weitere Anteile der betrieblichen Ausbildung sowie die IHK-Zwischenprüfung. Die IHK-Abschlussprüfung erfolgt am Anfang des vierten Jahres bzw. des fünften Semester des Hochschulstudiums.
Besonderer Praxisbezug: Durchführung von Studienprojekten, Praxis- und Bachelorarbeit im Ausbildungsbetrieb
Nach der Gesamtausbildungsdauer hat man zwei Abschlüsse:
Elektroniker/in für Betriebstechnik, Konstruktionsmechaniker/in, etc. (je nach Studiengang)
Bachelor of Engineering (B. Eng.)