Allgemeines zum Beruf

Fachinformatiker*innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwickeln und programmieren Software für den eigenen Betrieb oder für Kundenunternehmen. Beispielsweise erweitern sie betriebseigene Programme oder entwickeln neue Lösungen, die auf die eigenen betrieblichen Bedürfnisse bzw. die Kundenanforderungen zugeschnitten sind. Sie installieren Softwareanwendungen, nehmen sie in Betrieb und weisen ggf. die Anwender in die Bedienung ein. Auch die regelmäßige Aktualisierung und Wartung, der IT-Support, ggf. auch Beratungsleistungen, z.B. bezüglich Fragen der IT-Sicherheit, können zu ihrem Aufgabengebiet gehören.

Was macht man in diesem Beruf?

  • Gestaltung von Software-Anwendungen — von der Planung über die Umsetzung bis hin zum Betrieb

  • Prüfung und Wartung bestehender Anwendungen

  • Verfassen von Dokumentationen und Schulungen für andere Teammitglieder

  • Stetige Weiterentwicklung, denn die Welt der Software-Entwicklung ist schnelllebig und dynamisch

  • Viel gemeinsames Arbeiten im Team: Scrums, Code-Reviews, Pair-Programming. Enge Teamarbeit ist essenziell für die Arbeit in der Anwendungsentwicklung.

Worauf kommt es an?

  • Kommunikations‑, Kritik- & Teamfähigkeit

  • Kreativität

  • Sprachbegabung

  • Abstraktes sowie logisches Denkvermögen

  • Weitblick, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein

Besonderheiten

  • Schulfächer: gute Leistungen in mindestens einem der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) und Englisch

  • Arbeit im Büro stationär an einem der beiden Standorte Arzfeld & Üttfeld

  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich)

Unser Team ist vielfältig, jung, aufgeschlossen und zielstrebig. Unser gemeinsames Ziel ist es, eine erstklassige IT-Landschaft zu schaffen und eine konsequente Erreichbarkeit für unsere Kunden sicherzustellen. Wir sind immer offen für neue Herausforderungen und freuen uns auf die Möglichkeit, diese gemeinsam mit Euch anzugehen. Wir heißen neue Teammitglieder herzlich willkommen.

Unser Auszubildender als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung:

Marek Morsch

Weitere Stellenangebote: