Technische Produktdesigner*innen entwerfen und konstruieren Bauteile, Baugruppen oder Gesamtanlagen nach Kundenwunsch. In Zusammenarbeit mit der Entwicklungsabteilung fertigen sie an CAD-Systemen detaillierte Modelle, z.B. für die Modernisierung von Werkzeugmaschinen. Dabei beachten sie die jeweils einschlägigen Normen und tragen eine fertigungsgerechte Bemaßung ein. Sie berücksichtigen elektrotechnische Komponenten, wählen geeignete Normteile und den Anforderungen entsprechende Werkstoffe aus. Änderungsvorschläge, z.B. aus Fehler- und Prüfberichten, setzen sie konstruktiv um. Sie achten darauf, dass sich Entwicklungen wirtschaftlich umsetzen lassen. Außerdem erstellen sie Montagepläne und Stücklisten für die Fertigung. Sie pflegen Produktdokumentationen, verwalten die unterschiedlichen Entwicklungsversionen und sichern die Daten.

Was macht man in diesem Beruf?

  • Konstruieren von Bauteilen, Baugruppen oder Gesamtanlagen nach Kund/innenwunsch

  • Erstellen von Montage- und Werkstattplänen

  • Erstellen von Stücklisten für die Fertigung

  • Dokumentation der Maschinentechnik

Worauf kommt es an?

  • Zeichnerische Fähigkeit

  • Freude an CAD-Systemen

  • Technisches Verständnis

  • Räumliches Vorstellungsvermögen und rechnerische Fähigkeiten

  • Exakte, saubere Arbeitsweise

Besonderheiten

  • Arbeit im Büro, sowie zeitweise auch auf Baustellen bzw. in der Werkstatt

  • Kenntnisse im Bereich Werkstoffkunde

  • Schulfächer: Gute Leistungen in Mathematik und Physik sowie Werken/Technik

  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Unsere Auszubildende als Technische Produktdesignerin:

Alina Dethier

Weitere Stellenangebote: