Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMit der Umsetzung des InnovationLabs möchten wir dem Kunden den größtmöglichen Nutzen stiften und das funktioniert am besten, indem unsere Mitarbeitenden bestmöglich ausgebildet sind – und das nicht nur in ihrem Spezialfach, sondern übergreifend und für unsere Vision: Weil jeder Mensch das Recht auf sauberes Wasser hat!

Wir investieren in unsere Zukunft
Mit unserem integrativen und verzahnten Ausbildungsansatz schaffen wir ein Umfeld, in dem sich Menschen nicht nur qualifizieren – sondern kontinuierlich wachsen.


Im InnovationLab werden unsere Kernkompetenzen aus der Elektro-, Maschinen- und Verfahrenstechnik praxisnah erlebbar. An realitätsnahen Modellen und Stationen üben unsere Auszubildenden gezielt die handwerklichen Fähigkeiten, die sie benötigen. So entsteht ein Lernumfeld, das technisches Verständnis, präzises Arbeiten und interdisziplinäres Denken von Anfang an miteinander verbindet.
Zur Verbindung dieser einzelnen Kompetenzbereiche oder Kernkompetenzen bilden wir ein Modell einer Kläranlage nach. In einem integrativen Ausbildungskonzept werden hier handwerkliche Fähigkeiten gezielt trainiert – immer im Zusammenspiel mit verfahrenstechnischer Planung, Laboranalytik, digitaler Prozesssteuerung und der Umsetzung internationaler, wasserspezifischer Kundenanforderungen.
„Zahnen-spezifische“ Kompetenzen werden, neben den in Ausbildung und Studium erworbenen Hauptqualifikationen, im InnovationLab geschult. Wir setzen hier auf den Praxis- und Erfahrungsbezug unserer Mitarbeitenden, die im InnovationLab als Dozenten tätig sind und ihr Wissen weitergeben.
Ein Element des InnovationLab ist unser voll ausgestattetes Wasserlabor. Hier lassen sich zahlreiche klassische Abwasserparameter zuverlässig analysieren.
Mitarbeitende trainieren im Labor wichtige Arbeitsschritte der Wasseranalytik und festigen ihr Know-how in gezielten Übungen. Gleichzeitig profitiert unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung: Sie kann Wasserproben flexibel selbst analysieren, Prozesse gezielt optimieren und neue Produktideen schneller in die Praxis überführen. Bestehende Produkte können wir genau auf die Anforderungen unserer Kunden einstellen, bevor sie installiert werden.

Tauchen Sie ein in die virtuelle 3D-Welt unseres InnovationLab
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Matterport. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDer Wassermarkt

Sustainable Development Goals
Mehrere der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen widmen sich direkt dem Thema Wasser – von sauberer Trinkwasserversorgung bis hin zu nachhaltigem Umgang mit Abwasser.
Auch die Arbeit von Zahnen Technik zahlt konkret auf diese Ziele ein:
mit innovativen Lösungen für kommunale und industrielle Kläranlagen, ressourcenschonender Technologie und einem klaren Bekenntnis zur nachhaltigen Wasserwirtschaft.

QUALITY EDUCATION
(Hochwertige Bildung)

CLEAN WATER AND SANITATION
(Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen)

SUSTAINABLE CITIES AND COMMUNITIES
(Nachhaltige Städte und Gemeinden)

CLIMATE ACTION
(Maßnahmen zum Klimaschutz)

LIFE BELOW WATER
(Leben unter Wasser)

LIFE ON LAND
(Leben an Land)

Die Zielgruppen des InnovationLabs