Allgemeine Informationen zum Studiengang

  • Studienform: Dualer Bachelor-Studiengang

  • Vorlesungssprache: Deutsch

  • Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)

  • Regelstudienzeit: 1 Jahr + 7 Semester = 4,5 Jahre (210 ECTS)

  • Studienbeginn: Zum Wintersemester

  • Standort: Zahnen Technik Standorte Arzfeld und Üttfeld + Hauptcampus Hochschule Trier

  • Studiengebühr: Keine, aber es gibt einen Semesterbeitrag

Ablauf des Dualen Studiums

  • Integration einer Ausbildung als Konstruktionsmechaniker/in

  • 1. Jahr: Betriebliche Ausbildung einschließlich des Berufsschulunterrichts

  • 2. Jahr: Studium an der Hochschule Trier (Wintersemester)

    Ab diesem Zeitpunkt entfällt der Unterricht an der Berufsschule.

  • Während der vorlesungsfreien Zeit finden weitere Anteile der betrieblichen Ausbildung sowie die IHK-Zwischenprüfung statt.

  • Nach 4 Jahren: IHK-Abschlussprüfung und Bachelorarbeit

  • 2 Abschlüsse: Konstruktionsmechaniker/in und Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Worauf kommt es an?

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung

  • Technisches Verständnis, sowie Interesse an Mechanik, Werkstoffkunde und Konstruktion

  • Gute Leistungen in den Fächern: Physik und Chemie

  • Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative

Unsere Dual Studierenden Maschinenbau:

Johannes Baur

Jakob Lempges

Jan Probst

Sarah Kribs

„Ich kann ein Duales Studium bei Zahnen Technik uneingeschränkt empfehlen. Als Dualer Student hat man die Möglichkeit die Unternehmenskultur zu erleben. Das ist das, was ich auf keinen Fall missen möchte.“

Simon Backes (ehemaliger Dualer Student)

Weitere Stellenangebote: