Seit inzwischen fast anderthalb Jahren bist Du Teil des Teams von Zahnen Technik – höchste Zeit, Dich vorzustellen! Deshalb haben wir Dir sechs Fragen vorbereitet, mit denen wir mehr über Dich erfahren möchten.
Wie sieht Dein beruflicher Background aus?
Nach meiner Ausbildung zur Bürokauffrau war ich über 25 Jahre in einer Tochtergesellschaft eines mittelständischen Familienunternehmens mit Sitz in Duisburg tätig. Aufgrund der Unternehmensgröße umfasste mein Verantwortungsbereich ein breites Spektrum an Aufgaben – von der Verwaltung über den Einkauf bis hin zum Vertrieb. Im Jahr 2022 bin ich aus persönlichen Gründen – durch meine Heirat – in die Eifel gezogen. Von der Eifel aus konnte ich mobil für dieses Unternehmen weiterarbeiten.
Wie bist Du auf die Firma Zahnen Technik aufmerksam geworden?
Ich bin durch meinen Mann und auch weitere Freunde und Bekannte, sowie durch die Sozialen Medien auf die Firma Zahnen Technik aufmerksam geworden.
Warum hast Du Dich bei uns beworben?
Dauerhaft fehlte mir der persönliche Kontakt zu den Kolleginnen und Kollegen sowie andere Einflüsse stellten eine gewisse Unzufriedenheit dar, daher habe ich sporadisch immer mal wieder geschaut, welche Möglichkeiten und auch Herausforderungen sich hier in der Region ergeben könnten.
Wie war der Bewerbungsprozess?
Der Bewerbungsprozess gestaltete sich zunächst etwas schleppend: Ursprünglich hatte ich mich auf eine Position im Einkauf beworben. Etwa drei bis vier Wochen nach meiner Bewerbung erhielt ich eine Absage – gleichzeitig jedoch die Anfrage, ob ich mir stattdessen eine Tätigkeit in der Kalkulation vorstellen könne.
Ab diesem Moment ging alles sehr schnell: Ich wurde zeitnah zum Vorstellungsgespräch eingeladen und erhielt direkt im Anschluss die Zusage – verbunden mit dem Hinweis, dass ein baldiger Einstieg wünschenswert sei. Mein damaliger Arbeitgeber zeigte sich flexibel, sodass ich bereits am 1. Februar 2024 bei Zahnen Technik starten konnte.
Wie waren Deine ersten Monate in der Firma?
Ich kann bisher nur Positives berichten. Die Kollegen und Kolleginnen waren alle sehr hilfsbereit, haben alle meine Fragen sehr geduldig beantwortet und mich super aufgenommen.
Was ist Deine Aufgabe als Assistenz im Projektmanagement?
Ich unterstütze die Kalkulation in organisatorischen und administrativen Belangen. In der Assistenz laden wir die Ausschreibungen zwecks Prüfung von den verschiedenen Portalen herunter. Wenn wir daran teilnehmen, legen wir die Angebote an, koordinieren die Termine und laden die Angebote zum entsprechenden Termin inklusiver aller erforderlichen weiteren Unterlagen hoch bzw. versenden die Angebote. Ich koordiniere die Preisanfragen und dokumentiere die Submissionsergebnisse, bearbeite und organisiere Nachforderungen von Ausschreibungen und erstelle nach Abschluss eines Projektes in Abstimmung mit dem verantwortlichen Projektleiter auch entsprechende Referenzen.