Autor: Alina Wonner: 3 Minuten
Von der Angebotsbearbeitung bis zur betriebsbereiten Anlage
In den kommenden Monaten werden wir im Rahmen einer kleinen Reportagereihe über den klassischen Ablauf eines Projekts bei Zahnen Technik – am Beispiel der Realisierung einer Abwasseranlage – berichten. Bis eine solche Anlage in Betrieb genommen werden kann, sind zahlreiche Abteilungen und Mitarbeitende bei Zahnen Technik involviert. Von der Angebotserstellung, über das Projektmanagement, die Konstruktion der Elektro- und Maschinentechnik, der Erstellung der elektrischen Anlagen bis zu den finalen Installationstätigkeiten vor Ort. Damit alles reibungslos funktionieren kann, arbeiten die Beteiligten Hand in Hand. Ein regelmäßiger Austausch mit den verschiedenen Stakeholdern (z.B. Ingenieurbüros, Lieferanten, Kommunen) ist dabei essenziell.
Wir durften die verschiedenen Abteilungen im Zuge von 1–2 stündigen Hospitationen begleiten. Neue Mitarbeitende haben so die Möglichkeit die verschiedenen Abteilungen und Kollegen kennenzulernen. Los geht’s heute mit dem Bereich Kalkulation.
Aller Anfang jedes Projektes – die Kalkulation: Eine äußerst verantwortungsvolle und wichtige Position im Unternehmen besitzen die Mitarbeitenden der Kalkulation, denn sie tragen wesentlich zum wirtschaftlichen Erfolg von Zahnen Technik bei. Jedes mögliche Projekt startet in dieser Abteilung. Sie besitzen gute Kenntnisse des Marktes und akquirieren neue Aufträge. Die Profis beurteilen und prüfen Ausschreibungsunterlagen, dokumentieren Kalkulationsannahmen, stellen diverse Unterlagen zusammen, nehmen an Bieter- und Vergabegesprächen teil u.v.m. Sie stehen dazu im engen Austausch mit den Bereichen Einkauf, Projektentwicklung und der Projektleitung.
Wenn die Frist für eine Angebotsabgabe näher rückt oder ein Angebot innerhalb weniger Tage zusammengestellt werden muss, müssen die Mitarbeitenden einen kühlen Kopf bewahren. Eine disziplinierte und ausdauernde Arbeitsweise ist dabei das A und O.
Genau dieses spannungsgeladene und herausfordernde Arbeiten ist das, was Jenny — Assistenz in der Kalkulation — an ihrer Arbeit schätzt und reizt. Wenn in der Kalkulation eine Ausschreibung gewonnen wird, ist es jedes Mal wieder ein wahres Erfolgserlebnis für das gesamte Team.
„Schon während meiner Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau habe ich gemerkt, dass mir dieses Aufgabenfeld besonders viel Spaß macht. Seit 2020 arbeite ich als Assistenz in der Kalkulation – mittlerweile darf ich eigene interne Projekte verantworten. Mein Arbeitsalltag ist alles andere als langweilig. Keine Ausschreibung gleicht der anderen. Das ist auch das, was ich an meiner Arbeit liebe.“
Jenny, Assistenz Kalkulation