Lese­dauer: 2 Minuten 

Seit dem 15. November 2023 bist Du Teil unseres Wasser­helden-Teams – und darüber freuen wir uns sehr! Wir möchten die Gele­gen­heit nutzen, Dich noch etwas besser kennen­zu­lernen und mehr über Deinen bishe­rigen Weg und Deine Erfah­rungen zu erfahren.

Wie sieht Dein beruf­li­cher Back­ground aus?

Nach dem Abitur zog es mich zunächst an die Hotel­fach­schule in der Pfalz, wo ich meine Leiden­schaft für Gast­freund­schaft und Orga­ni­sa­tion zum Beruf machte. Mit dem Doppel­ab­schluss als Assis­tentin für Hotel­ma­nage­ment und Hotel­kauf­frau im Gepäck sammelte ich Erfah­rungen – auf Malta und in Köln.

Wieder zurück in der Eifel, blieb ich der Branche treu und war mehrere Jahre in einem Hotel tätig – vor allem in der Veran­stal­tungs­or­ga­ni­sa­tion sowie im Sales & Marke­ting. Parallel dazu entschied ich mich für eine Weiter­bil­dung zur Wirt­schafts­fach­wirtin (IHK), um mein betriebs­wirt­schaft­li­ches Know-how zu vertiefen und mich noch breiter aufzustellen.

Vor einigen Jahren begann ich eine selbst­stän­dige Tätig­keit im Direkt­ver­trieb zunächst neben­be­ruf­lich, die ich im weiteren Verlauf über vier Jahre hinweg haupt­be­ruf­lich ausgeübt habe.

Wie bist Du auf die Firma Zahnen Technik aufmerksam geworden?

Die Firma Zahnen Technik ist mir seit jeher ein Begriff – ich bin nämlich in Arzfeld aufge­wachsen. Als Mutter von drei kleinen Kindern war es mir beson­ders wichtig, eine Arbeits­stelle zu finden, die sich gut mit dem Fami­li­en­alltag verein­baren lässt und gleich­zeitig Perspek­tiven für meine persön­liche Weiter­ent­wick­lung bietet. Zahnen Technik steht in der Region nicht nur für inno­va­tive Projekte, sondern auch für Fami­li­en­freund­lich­keit und eine wert­schät­zende Unter­neh­mens­kultur. Als ich mich beruf­lich neu orien­tieren wollte, war für mich schnell klar: Ich schaue gezielt auf der Zahnen Technik-Website nach passenden Stel­len­an­ge­boten – und wurde fündig.

Warum hast Du Dich bei uns beworben?

Mit den viel­sei­tigen Aufgaben im Perso­nal­be­reich kam ich bereits während meiner Zeit in der Hotel­lerie sowie in meiner Selbst­stän­dig­keit in Berüh­rung – und empfand sie schon damals als span­nend und abwechs­lungs­reich. Als ich die Stel­len­aus­schrei­bung zur Perso­nal­re­fe­rentin bei Zahnen Technik entdeckte, wusste ich sofort: Diese Posi­tion passt zu meinen Inter­essen und Erfahrungen.

Wie war der Bewerbungsprozess?

Nachdem ich mich vorab erkun­digt hatte, ob die Posi­tion auch in Teil­zeit ange­boten wird, habe ich meine Bewer­bung über das Online-Formular auf der ZT-Website einge­reicht. Die Rück­mel­dung folgte erfreu­lich schnell: Ich wurde zeitnah zum Vorstel­lungs­ge­spräch einge­laden – und durfte mich schon kurz darauf über eine Zusage freuen.

Wie waren Deine ersten Monate in der Firma?

Bereits vor meinem Start bei Zahnen Technik erhielt ich eine umfas­sende Info­mappe inklu­sive Einar­bei­tungs­plan, was mir den Einstieg deut­lich erleich­tert hat. In den ersten Wochen hatte ich die Möglich­keit, verschie­dene Abtei­lungen kennen­zu­lernen und so ein gutes Verständnis für das Unter­nehmen und seine Struk­turen zu entwi­ckeln. Beson­ders schätze ich, dass ich von Beginn an eigen­ver­ant­wort­lich an Projekten arbeiten darf – und gleich­zeitig jeder­zeit Unter­stüt­zung bekomme, wenn Fragen auftauchen.

Was ist Deine Aufgabe in der Personalentwicklung?

Ich unter­stütze sowohl die Leiterin Personal als auch die Leiterin Ausbil­dung bei viel­fäl­tigen admi­nis­tra­tiven und orga­ni­sa­to­ri­schen Aufgaben – darunter unter anderem das Bewer­ber­ma­nage­ment sowie die Betreuung unserer Auszu­bil­denden. Ein weiterer Schwer­punkt meiner Tätig­keit liegt in der Orga­ni­sa­tion von Schu­lungen und Weiter­bil­dungs­maß­nahmen, wie zum Beispiel Erste-Hilfe-Kurse für unsere Mitar­bei­tenden. Darüber hinaus begleite ich das Marke­ting­team bei der Planung und Durch­füh­rung von Berufs­in­for­ma­ti­ons­ver­an­stal­tungen. Zusätz­lich bin ich verant­wort­lich für das Betrieb­liche Gesund­heits­ma­nage­ment sowie die Koor­di­na­tion unserer Prak­ti­kan­tinnen und Prak­ti­kanten. Ergän­zend dazu wirke ich regel­mäßig an neuen Projekten mit – beispiels­weise bei der Einfüh­rung zusätz­li­cher Mitarbeitenden-Benefits.

Herz­li­chen Dank, dass Du uns einen Einblick in Deinen Weg und Deine Aufgaben gegeben hast. Wir freuen uns auf die weitere gemein­same Zusam­men­ar­beit und viele span­nende Projekte mit Dir!