Lesedauer: 2 Minuten
Alina, heute bist Du dran. Seit Juni 2023 verstärkst Du unser Team bei Zahnen Technik. Erzähle gerne etwas über Dich und Deine Arbeit im Marketing.
Wie sieht Dein beruflicher Background aus?
Ich habe nach dem Abitur in Prüm, an der Hochschule Trier studiert — genauer gesagt am Umwelt-Campus in Birkenfeld. Dort habe ich meinen Bachelor und Master in Umwelt- und Betriebswirtschaft gemacht. Nach einer kurzen Zeit im Rhein-Main-Gebiet, ging es beruflich zurück in die Eifel, womit ich während des Studiums aufgrund des Schwerpunkts gar nicht unbedingt gerechnet habe. Zu diesem Zeitpunkt war eine Stelle bei der Regionalmarke EIFEL in Prüm ausgeschrieben. Bei der Qualitätsmarke (das bunte EIFEL‑E 😉) war ich im Markenmanagement und Marketing über 6 Jahre tätig.
Wie bist Du auf die Firma Zahnen Technik aufmerksam geworden?
Als „Eifeler Mädchen“ war mir Zahnen Technik schon ein Begriff, auch durch die prominente Lage an der B410. Intensiver auseinander gesetzt habe ich mich mit dem Unternehmen während meiner Tätigkeit bei der Regionalmarke. Rund 220 Unternehmen aus der Eifel sind der Qualitätsmarke angeschlossen, welche das Markenmanagement betreut. Zahnen Technik ist eines dieser Unternehmen. Durch die Planung und Umsetzung gemeinsamer Aktionen und Marketing-Kampagnen für die EIFEL Arbeitgeber lernte ich das Unternehmen genauer kennen. Ich arbeitete damals bereits gelegentlich mit Helena und Nadine — meinen heutigen Kolleginnen — zusammen.
Warum hast Du Dich bei uns beworben?
Zahnen Technik wurde im Netzwerk der EIFEL Arbeitgeber häufig als Best-Practice-Beispiel genannt – sowas nimmt man als Arbeitnehmer natürlich wahr. Im Fachkräftenetzwerk arbeiten verschiedene regionale Unternehmen zusammen, die sich im Bereich der Ausbildung und Personalentwicklung besonders engagieren. Die Zusammenarbeit war damals schon sehr angenehm und hat Spaß gemacht. Als „Externe“ hat man gespürt, dass bei Zahnen Technik ein gutes Betriebsklima und ein nettes Miteinander herrscht. Doch nicht nur das: mir war es wichtig, einen Arbeitgeber zu haben, der in einem nachhaltigen und sinnstiftenden Geschäftsfeld unterwegs ist, um zudem die Verknüpfung zu meinem Studium zu haben. Als die Stelle im Marketing bei Zahnen Technik ausgeschrieben war, war für mich klar: hier möchte ich mich bewerben.
Wie war der Bewerbungsprozess?
Ich kann mich noch gut daran erinnern. Nachdem ich meine Bewerbungsunterlagen online eingereicht habe, meldete sich Helena nur wenige Tage später per Mail mit der Einladung zum Vorstellungsgespräch bei mir. Im Anschluss an das Vorstellungsgespräch fand noch ein kurzer telefonischer Austausch statt. Nach dem Osterwochenende traf dann die Zusage ein, worüber ich mich sehr freute. Alles in allem – ein professioneller und schneller Ablauf.
Wie waren Deine ersten Monate in der Firma?
Die ersten Monate, bzw. mittlerweile 1 ½ Jahre, sind nur so an mir vorbeigerast. Ich war von Anfang an mittendrin und konnte von Beginn an sehr selbständig arbeiten, was ich an meiner Arbeit schätze. Eigene Ideen sind immer willkommen und können aktiv eingebracht werden. Bei anfänglichen Fragen standen mir die Kolleginnen und Kollegen immer gerne zur Verfügung. Die Hospitationen in den verschiedenen Unternehmensbereichen und Schulungen zu Beginn haben auch dazu beigetragen, dass ich Zahnen Technik und die Abläufe genauer kennenlernen und verstehen konnte.
Was ist Deine Aufgabe im Marketing?
Der Aufgabenbereich im Marketing ist unglaublich abwechslungsreich und spannend. So sind wir für sämtliche Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen verantwortlich – sowohl intern als auch extern. Zu meinen Aufgaben gehört z.B. die Erstellung der Inhalte für die Social Media-Kanäle, die Pflege und Weiterentwicklung der Website, die Erstellung von Bewerberfunnels, PR-Arbeit sowie die Realisierung von Anzeigen, sowohl im Bereich Print als auch online als Ads. Außerdem kümmere ich mich um die schriftlichen Ausarbeitungen für Wettbewerbe und unterstütze bei der Organisation von verschiedenen Veranstaltungen und Messen.