Lese­dauer: 2 Minuten

Alina, heute bist Du dran. Seit Juni 2023 verstärkst Du unser Team bei Zahnen Technik. Erzähle gerne etwas über Dich und Deine Arbeit im Marketing. 

Wie sieht Dein beruf­li­cher Back­ground aus?

Ich habe nach dem Abitur in Prüm, an der Hoch­schule Trier studiert — genauer gesagt am Umwelt-Campus in Birken­feld. Dort habe ich meinen Bachelor und Master in Umwelt- und Betriebs­wirt­schaft gemacht. Nach einer kurzen Zeit im Rhein-Main-Gebiet, ging es beruf­lich zurück in die Eifel, womit ich während des Studiums aufgrund des Schwer­punkts gar nicht unbe­dingt gerechnet habe. Zu diesem Zeit­punkt war eine Stelle bei der Regio­nal­marke EIFEL in Prüm ausge­schrieben. Bei der Quali­täts­marke (das bunte EIFEL‑E 😉) war ich im Marken­ma­nage­ment und Marke­ting über 6 Jahre tätig.

Wie bist Du auf die Firma Zahnen Technik aufmerksam geworden?

Als „Eifeler Mädchen“ war mir Zahnen Technik schon ein Begriff, auch durch die promi­nente Lage an der B410. Inten­siver ausein­ander gesetzt habe ich mich mit dem Unter­nehmen während meiner Tätig­keit bei der Regio­nal­marke. Rund 220 Unter­nehmen aus der Eifel sind der Quali­täts­marke ange­schlossen, welche das Marken­ma­nage­ment betreut. Zahnen Technik ist eines dieser Unter­nehmen. Durch die Planung und Umset­zung gemein­samer Aktionen und Marke­ting-Kampa­gnen für die EIFEL Arbeit­geber lernte ich das Unter­nehmen genauer kennen. Ich arbei­tete damals bereits gele­gent­lich mit Helena und Nadine — meinen heutigen Kolle­ginnen — zusammen.

Warum hast Du Dich bei uns beworben?

Zahnen Technik wurde im Netz­werk der EIFEL Arbeit­geber häufig als Best-Prac­tice-Beispiel genannt – sowas nimmt man als Arbeit­nehmer natür­lich wahr. Im Fach­kräf­te­netz­werk arbeiten verschie­dene regio­nale Unter­nehmen zusammen, die sich im Bereich der Ausbil­dung und Perso­nal­ent­wick­lung beson­ders enga­gieren. Die Zusam­men­ar­beit war damals schon sehr ange­nehm und hat Spaß gemacht. Als „Externe“ hat man gespürt, dass bei Zahnen Technik ein gutes Betriebs­klima und ein nettes Mitein­ander herrscht. Doch nicht nur das: mir war es wichtig, einen Arbeit­geber zu haben, der in einem nach­hal­tigen und sinn­stif­tenden Geschäfts­feld unter­wegs ist, um zudem die Verknüp­fung zu meinem Studium zu haben. Als die Stelle im Marke­ting bei Zahnen Technik ausge­schrieben war, war für mich klar: hier möchte ich mich bewerben.

Wie war der Bewerbungsprozess?

Ich kann mich noch gut daran erin­nern. Nachdem ich meine Bewer­bungs­un­ter­lagen online einge­reicht habe, meldete sich Helena nur wenige Tage später per Mail mit der Einla­dung zum Vorstel­lungs­ge­spräch bei mir. Im Anschluss an das Vorstel­lungs­ge­spräch fand noch ein kurzer tele­fo­ni­scher Austausch statt. Nach dem Oster­wo­chen­ende traf dann die Zusage ein, worüber ich mich sehr freute. Alles in allem – ein profes­sio­neller und schneller Ablauf.

Wie waren Deine ersten Monate in der Firma?

Die ersten Monate, bzw. mitt­ler­weile 1 ½ Jahre, sind nur so an mir vorbei­ge­rast. Ich war von Anfang an mitten­drin und konnte von Beginn an sehr selb­ständig arbeiten, was ich an meiner Arbeit schätze. Eigene Ideen sind immer will­kommen und können aktiv einge­bracht werden. Bei anfäng­li­chen Fragen standen mir die Kolle­ginnen und Kollegen immer gerne zur Verfü­gung. Die Hospi­ta­tionen in den verschie­denen Unter­neh­mens­be­rei­chen und Schu­lungen zu Beginn haben auch dazu beigetragen, dass ich Zahnen Technik und die Abläufe genauer kennen­lernen und verstehen konnte.

Was ist Deine Aufgabe im Marketing?

Der Aufga­ben­be­reich im Marke­ting ist unglaub­lich abwechs­lungs­reich und span­nend. So sind wir für sämt­liche Marke­ting- und Kommu­ni­ka­ti­ons­maß­nahmen verant­wort­lich – sowohl intern als auch extern. Zu meinen Aufgaben gehört z.B. die Erstel­lung der Inhalte für die Social Media-Kanäle, die Pflege und Weiter­ent­wick­lung der Website, die Erstel­lung von Bewer­ber­fun­nels, PR-Arbeit sowie die Reali­sie­rung von Anzeigen, sowohl im Bereich Print als auch online als Ads. Außerdem kümmere ich mich um die schrift­li­chen Ausar­bei­tungen für Wett­be­werbe und unter­stütze bei der Orga­ni­sa­tion von verschie­denen Veran­stal­tungen und Messen.

Vielen Dank für Deine Zeit und das Inter­view mit Dir. Wir wünschen Dir weiterhin viel Spaß und Freude im Marketing.