Lesedauer: 2 Minuten
Seit Oktober 2023 verstärkst Du unser Team in der E‑Werkstatt. Mit über zwei Jahrzehnten Berufserfahrung, einer Leidenschaft für Elektrotechnik und einem beeindruckenden Quereinstieg hast Du, Mario, einen spannenden Weg hinter Dir. Vom Milchtechnologen über Sicherheitsbeauftragter bis hin zum Experten für Schaltschrankbau. Im Folgenden möchten wir Dir sechs Fragen stellen, damit Du ein wenig über Dich, Deinen beruflichen Werdegang und wie Du Deinen Weg zu uns gefunden hast, erzählen kannst.
Wie sieht Dein beruflicher Background aus?
Ich habe 1997 meine Ausbildung zum Milchtechnologen bei der Milch-Union Hocheifel eG in Pronsfeld gemacht und 23 Jahre in diesem Beruf gearbeitet. Dabei war ich in verschiedenen Abteilungen tätig, zuletzt im Betriebsraum. Zusätzlich habe ich als Sicherheitsbeauftragter Verantwortung übernommen. Ich habe somit einen anderen beruflichen Hintergrund.
Wie bist Du auf die Firma Zahnen Technik aufmerksam geworden?
Ich habe viele Freunde und Bekannte, die bei Zahnen Technik arbeiten und war immer wieder begeistert, als sie von ihrer Arbeit und dem tollen Betriebsklima erzählt haben. Das hat mein Interesse geweckt. Außerdem hat mich die moderne, digitale und zukunftsorientierte Ausrichtung des Unternehmens gereizt.
Das gute Betriebsklima durfte ich sogar schon vor meiner Zeit bei Zahnen Technik erleben, als ich als DJ auf zwei Weihnachtsfeiern dabei war. Diese Eindrücke haben meinen Entschluss, hier zu arbeiten, nur noch bestärkt.
Warum hast Du Dich bei uns beworben?
Als ich die Stellenanzeige auf der Website entdeckt habe, war ich sofort neugierig und habe mich bei Mitarbeitenden sowie online über Kabelkonfektionsanlagen und die dazugehörige Software informiert. Besonders die Möglichkeit, das Verdrahten von Schaltschränken volldigitalisiert durchzuführen, hat mein Interesse geweckt. Zudem ist Zahnen Technik in der Region bekannt für den ausgezeichneten Umgang mit Mitarbeitenden, vor allem in den Bereichen Weiterbildung und innerbetriebliche Angebote – ein Aspekt, der mir persönlich sehr wichtig ist. Da Elektrotechnik schon immer meine Leidenschaft war, sei es privat oder in der Veranstaltungstechnik, dachte ich mir: jetzt oder nie!
Wie war der Bewerbungsprozess?
Der Bewerbungsprozess war durchweg positiv. Kurz nach dem Absenden meiner Bewerbung erhielt ich bereits die Einladung zum Vorstellungsgespräch. In dem freundlichen und offenen Gespräch konnte ich viel über das Unternehmen und die ausgeschriebene Stelle erfahren. Besonders beeindruckend war die ausführliche Führung durch die Elektrowerkstatt. Dabei bekam ich einen guten Einblick in die zukünftige Arbeit und konnte die verschiedenen Stationen im Schaltschrankbau kennenlernen. Als schließlich die Zusage kam, musste ich nicht lange überlegen.
Wie waren Deine ersten Monate in der Firma?
Die ersten Monate bei Zahnen Technik waren spannend und voller neuer Eindrücke. Nach vielen Jahren in meinem vorherigen Beruf und als Quereinsteiger gab es natürlich einiges zu lernen, doch ich konnte mich schnell in die neuen Aufgaben einarbeiten.
Dabei habe ich von Anfang an tolle Unterstützung durch meine Vorgesetzten und die hilfsbereiten Kollegen in der Werkstatt erhalten. Dank ihnen konnte ich rasch selbstständig arbeiten und die vielfältigen Tätigkeiten im Schaltschrankbau erlernen.
Von Beginn an habe ich mich im Team sehr wohl und willkommen gefühlt. Ein besonderes Highlight war die Inbetriebnahme des Rittal Wire-Terminals und der ePlan Smart Production Software, die genau auf meine Stelle ausgerichtet sind.
Was ist Deine Aufgabe in der Elektrotechnik?
In der E‑Werkstatt habe ich vielfältige Aufgaben. Ich bediene das Wire-Terminal und die CNC-Fräse, bin für das Verdrahten der Schaltschränke mit der ePlan Smart Production Software verantwortlich und übernehme auch den mechanischen Aufbau der Schaltschränke. Zusätzlich bin ich als Sicherheitsbeauftragter tätig und achte darauf, dass alle Arbeiten sicher und vorschriftsmäßig ausgeführt werden.