Daten­schutz­er­klä­rung Perspec­tive Funnel

Anbieter / Verantwortlicher

Zahnen Technik GmbH
Bahn­hof­straße 24
D‑54687 Arzfeld

Tel.: +49 6550 / 9290 – 0
Fax: +49 6550 / 9290 – 129
E‑Mail: info [at] zahnen-technik.de

Daten­schutz­be­auf­tragter

Unseren Daten­schutz­be­auf­tragten errei­chen Sie unter folgender E‑Mailadresse:
datenschutz@zahnen-technik.de

Zustän­dige Aufsichtsbehörde

Der Landes­be­auf­tragte für den Daten­schutz und die Infor­ma­ti­ons­frei­heit Rheinland-Pfalz
Post­fach 3040
55020 Mainz

Tel.: +49 6131 / 8920 — 0
Fax: +49 6131 / 8920 — 299
Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de

Geltungs­be­reich der Datenschutzerklärung

Diese Daten­schutz­er­klä­rung gilt für das Internet-Angebot jobs.zahnen-technik.de und die dort ange­bo­tenen eigenen Inhalte. Für Inhalte anderer Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Nutzungs­be­stim­mungen. Soweit auf andere Seiten verlinkt wird, haben wir weder Einfluss noch Kontrolle auf die verlinkten Inhalte und die dortigen Datenschutzbestimmungen.

Weiter­lei­tung zu anderen Anbietern

Soweit aus unserem Angebot zu Inhalten anderer Anbieter verlinkt wird, ist dies erkennbar. Entweder werden wir diese Anbieter explizit kenn­zeichnen oder aber mittels eines Hyper­links kennt­lich machen. Die Nutzung dieser Ange­bote unter­liegt gege­be­nen­falls anderen Bedin­gungen als in dieser Daten­schutz­er­klä­rung beschrieben.

Begriffs­de­fi­ni­tionen

Art. 4 Nr. 1 DSGVO: „Perso­nen­be­zo­gene Daten“ [sind] alle Infor­ma­tionen, die sich auf eine iden­ti­fi­zierte oder iden­ti­fi­zier­bare natür­liche Person (im Folgenden „betrof­fene Person“) beziehen; als iden­ti­fi­zierbar wird eine natür­liche Person ange­sehen, die direkt oder indi­rekt, insbe­son­dere mittels Zuord­nung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kenn­nummer, zu Stand­ort­daten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren beson­deren Merk­malen iden­ti­fi­ziert werden kann, die Ausdruck der physi­schen, physio­lo­gi­schen, gene­ti­schen, psychi­schen, wirt­schaft­li­chen, kultu­rellen oder sozialen Iden­tität dieser natür­li­chen Person sind.

Art. 4 Nr. 2 DSGVO: „Verar­bei­tung“ [meint] jeden mit oder ohne Hilfe auto­ma­ti­sierter Verfahren ausge­führten Vorgang oder jede solche Vorgangs­reihe im Zusam­men­hang mit perso­nen­be­zo­genen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Orga­ni­sa­tion, das Ordnen, die Spei­che­rung, die Anpas­sung oder Verän­de­rung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwen­dung, die Offen­le­gung durch Über­mitt­lung, Verbrei­tung oder eine andere Form der Bereit­stel­lung, den Abgleich oder die Verknüp­fung, die Einschrän­kung, das Löschen oder die Vernichtung.

Art. 4 Nr. 7 DSGVO: „Verant­wort­li­cher“ [ist] die natür­liche oder juris­ti­sche Person, Behörde, Einrich­tung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verar­bei­tung von perso­nen­be­zo­genen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verar­bei­tung durch das Unions­recht oder das Recht der Mitglied­staaten vorge­geben, so kann der Verant­wort­liche bezie­hungs­weise können die bestimmten Krite­rien seiner Benen­nung nach dem Unions­recht oder dem Recht der Mitglied­staaten vorge­sehen werden.

Art. 4 Nr. 8 DSGVO: „Auftrags­ver­ar­beiter“ [ist] eine natür­liche oder juris­ti­sche Person, Behörde, Einrich­tung oder andere Stelle, die perso­nen­be­zo­gene Daten im Auftrag des Verant­wort­li­chen verarbeitet.

Art. 4 Nr. 9 DSGVO: „Empfänger“ [ist] eine natür­liche oder juris­ti­sche Person, Behörde, Einrich­tung oder andere Stelle, der perso­nen­be­zo­gene Daten offen­ge­legt werden, unab­hängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Unter­su­chungs­auf­trags nach dem Unions­recht oder dem Recht der Mitglied­staaten mögli­cher­weise perso­nen­be­zo­gene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verar­bei­tung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Daten­schutz­vor­schriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung.

Art. 4 Nr. 10 DSGVO: „Dritter“ [ist] eine natür­liche oder juris­ti­sche Person, Behörde, Einrich­tung oder andere Stelle, außer der betrof­fenen Person, dem Verant­wort­li­chen, dem Auftrags­ver­ar­beiter und den Personen, die unter der unmit­tel­baren Verant­wor­tung des Verant­wort­li­chen oder des Auftrags­ver­ar­bei­ters befugt sind, die perso­nen­be­zo­genen Daten zu verarbeiten.

Grund­sätze der Verarbeitung

Art. 5 Abs. 1 lit. a DSGVO: Perso­nen­be­zo­gene Daten müssen […] auf recht­mä­ßige Weise, nach Treu und Glauben und in einer für die betrof­fene Person nach­voll­zieh­baren Weise verar­beitet werden („Recht­mä­ßig­keit, Verar­bei­tung nach Treu und Glauben, Transparenz“).

Art. 5 Abs. 1 lit. f DSGVO: Perso­nen­be­zo­gene Daten müssen […] in einer Weise verar­beitet werden, die eine ange­mes­sene Sicher­heit der perso­nen­be­zo­genen Daten gewähr­leistet, einschließ­lich Schutz vor unbe­fugter oder unrecht­mä­ßiger Verar­bei­tung und vor unbe­ab­sich­tigtem Verlust, unbe­ab­sich­tigter Zerstö­rung oder unbe­ab­sich­tigter Schä­di­gung durch geeig­nete tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Maßnahmen („Inte­grität und Vertraulichkeit“).

Art. 29 DSGVO: Der Auftrags­ver­ar­beiter und jede dem Verant­wort­li­chen oder dem Auftrags­ver­ar­beiter unter­stellte Person, die Zugang zu perso­nen­be­zo­genen Daten hat, dürfen diese Daten ausschließ­lich auf Weisung des Verant­wort­li­chen verar­beiten, es sei denn, dass sie nach dem Unions­recht oder dem Recht der Mitglied­staaten zur Verar­bei­tung verpflichtet sind.

Art. 32 Abs. 2 DSGVO: Bei der Beur­tei­lung des ange­mes­senen Schutz­ni­veaus sind insbe­son­dere die Risiken zu berück­sich­tigen, die mit der Verar­bei­tung – insbe­son­dere durch Vernich­tung, Verlust oder Verän­de­rung, ob unbe­ab­sich­tigt oder unrecht­mäßig, oder unbe­fugte Offen­le­gung von bezie­hungs­weise unbe­fugten Zugang zu perso­nen­be­zo­genen Daten, die über­mit­telt, gespei­chert oder auf andere Weise verar­beitet wurden – verbunden sind.

Art. 33 Abs. 1 Satz 1 DSGVO: Im Falle einer Verlet­zung des Schutzes perso­nen­be­zo­gener Daten meldet der Verant­wort­liche unver­züg­lich und möglichst binnen 72 Stunden, nachdem ihm die Verlet­zung bekannt wurde, diese der […] zustän­digen Aufsichts­be­hörde, es sei denn, dass die Verlet­zung des Schutzes perso­nen­be­zo­gener Daten voraus­sicht­lich nicht zu einem Risiko für die Rechte und Frei­heiten natür­li­cher Personen führt.

Verar­bei­tungs­zweck

Die erho­benen Daten werden primär dazu verar­beitet, dass die Webseite funk­ti­ons­fähig ist und Ihnen korrekt darge­stellt werden kann.
Im Grunde benö­tigt der Webserver, auf dem unsere Webseite gehostet ist (= also „liegt“ / bereit­ge­stellt wird) diese Infor­ma­tionen, um entscheiden zu können, welche Seiten und Rubriken Sie aufrufen und damit von dem Server anfor­dern. Als Rechts­grund­lage der Verar­bei­tung ist hier also das berech­tigte Inter­esse anzu­geben, dass Sie unsere Webseite aufrufen und besu­chen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie unser Inter­esse, Ihnen unsere Webseite korrekt auslie­fern zu können.
Selbst­ver­ständ­lich werden auch diese Infor­ma­tionen auch im Rahmen von „Logfiles“ gespei­chert. Diese dienen dazu, dass man ggf. tech­ni­sche Probleme analy­sieren kann oder aber bei Angriffen auch die entspre­chenden sicher­heits­tech­ni­schen Vorkeh­rungen treffen kann, um beispiels­weise IP-Adressen und Zugriffe zu blockieren. Hier kommt wieder das berech­tigte Inter­esse unse­rer­seits zum Tragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Mithilfe dieser Verar­bei­tungs­tä­tig­keit wird die Grund­lage dazu geschaffen, dass wir geeig­nete tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Maßnahmen zum Schutze der Infor­ma­tionen über­haupt erst etablieren können. Nebenbei erwähnt sind wir sogar laut Art. 32 Abs. 1 DSGVO dazu verpflichtet. Weiterhin beab­sich­tigen wir mit der Bereit­stel­lung unseres Online-Ange­botes, Ihnen einen einfa­chen Weg anzu­bieten, Infor­ma­tionen mit uns zu teilen (Kontakt‑, Anfrage- oder Bewerbungsformular).

Bereich Bewer­bung / Jobsuche

Um Ihnen eine schnelle und bequeme Möglich­keit zu bieten, sich bei uns zu bewerben, stellen wir Ihnen ein paar Fragen zu Ihrer Persön­lich­keit, wie beispiels­weise solche nach persön­li­chen Attri­bute, Stärken, Schwä­chen, oder Inter­essen. Über­dies erheben wir eben­falls Ihre Kontakt­daten (Name, Vorname, E‑Mailadresse, Tele­fon­nummer), um mit Ihnen einen weiteren Kontakt aufzunehmen.
Diese erho­benen Infor­ma­tionen fließen dann in unser internes Bewer­bungs­ver­fahren ein und werden von einem Mitar­beiter der HR Abtei­lung bear­beitet. Diese Daten sind die Grund­lage dessen, dass wir Sie weiterhin kontaktieren.

Unsere Verar­bei­tung stützen wir in dem Bereich auf Ihre Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) uns Ihre Daten frei­willig zu über­mit­teln (konklu­dentes Handeln). Eine gesetz­liche Verpflich­tung zur Bereit­stel­lung dieser Daten gibt es nicht. Ohne die Bereit­stel­lung der Daten, können Sie nicht an unserem Online-Bewer­bungs­ver­fahren teil­nehmen. Unsere Platt­form wird ausschließ­lich zum Zwecke der Daten­ein­gabe Ihrer­seits und der Über­mitt­lung dieser Daten zu uns einge­setzt. Eine weitere Verar­bei­tung Ihrer Daten darüber hinaus erfolgt durch diese Platt­form von unserer Seite aus nicht.
Ihre Daten werden nach der Über­mitt­lung, spätes­tens aber nach 6 Monaten aus der Platt­form gelöscht.
Eine auto­ma­ti­sierte Entschei­dungs­fin­dung mit recht­li­chen Konse­quenzen erfolgt nicht auf Grund­lage dieser über­mit­telten Daten.

Daten, die bei der Nutzung unseres Ange­botes erhoben werden

Server-Logda­teien

Im Rahmen eines Zugriffs auf unser Angebot werden folgende Angaben erfasst:

  • IP-Adresse des Compu­ters / Inter­net­an­schlusses, von dem die Anfrage abge­schickt wurde
  • Inter­net­seite von dem der Nutzer auf unsere Seite gekommen ist (sog. „Referrer“)
  • Browser-Infor­ma­tionen (genutzter Web-Browser, Betriebs­system, — Sprach­ein­stel­lung, etc.)
  • Angaben über den genutzten Serverdienst
  • Proto­koll­ver­sion
  • Name der abge­ru­fenen Datei bzw. Ange­bots­seite (URL)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • über­tra­gene Datenmengen
  • Status­an­gaben (z.B. Fehlermeldungen)
  • Session-ID mit Zeitstempel

Cookies

Für eine korrekte Darstel­lung der Webseite und als „Wieder­erken­nungs­merkmal“ sowie zur Spei­che­rung gewisser Vorein­stel­lungen Ihres Compu­ters werden soge­nannte Cookies eingesetzt.
Dies sind kleine Text­da­teien, die auf Ihrem PC abge­spei­chert werden und bei einem (erneuten) Websei­ten­be­such dafür sorgen, dass sich unsere Seite an Sie und Ihre Einstel­lungen „erin­nert“ sowie Ihnen ggf. Inhalte und Vorschläge von vergan­genen Besu­chen anzeigt.

Weitere Infor­ma­tionen über die von uns einge­setzten Cookies erhalten Sie hier:
https://www.perspective.co/cookie-policies

Telefon und E‑Mail

An vielen Stellen auf unserer Webseite haben wir für Sie Kontakt­daten aufge­führt. Wenn Sie uns nun eine E‑Mail schreiben, voll­ziehen Sie eine Hand­lung, der aktiven Kontakt­auf­nahme (ebenso bei einem Tele­fonat oder der Kontakt­auf­nahme per WhatsApp). Wir unter­stellen Ihnen dann ganz einfach, dass Sie ein berech­tigtes Inter­esse an uns, unserem Unter­nehmen, unserer Arbeit oder Produkten vorweisen und uns aufgrund dessen kontak­tieren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO — Inter­es­sens­ab­wä­gung). Allge­mein bleibt hier auch hinzu­zu­fügen, dass mit dieser Hand­lung Ihrer­seits der soge­nannte „Scope“ dieser Daten­schutz­er­klä­rung verlassen wird und Sie sich zu diesem Zeit­punkt nicht mehr auf unserer Inter­net­seite befinden, sondern auf anderen Wegen mit uns in aktive Kommu­ni­ka­tion treten.

Weiter­gabe der Daten

Wir betreiben unsere Webseite nicht selbst auf unserem eigenen Server. Als Betreiber bean­spru­chen wir die Dienste von spezia­li­sierten Unter­nehmen, die wissen, was sie in ihrem Fach­be­reich tun. Logi­scher­weise liegen somit die vorhin beschrie­benen Daten nicht bei uns, sondern bei unserem soge­nannten „Auftrags­da­ten­ver­ar­beiter“, mit dem wir einen entspre­chenden AV-Vertrag geschlossen haben.

Einsatz der Platt­form „Perspec­tive Software“

Für die Bereit­stel­lung unseres Online­an­ge­botes setzen wir einen externen Dienst­leister ein: Perspec­tive Soft­ware GmbH, Mailbox 659770, D 96035 Bamberg (im Folgenden „Perspec­tive“). Perspec­tive selbst spei­chert Ihre Daten ausschließ­lich auf euro­päi­schen Servern. Aller­dings besteht die Möglich­keit, dass Ihre Daten für Einrich­tungen in den Verei­nigten Staaten von Amerika zugäng­lich sind, da Perspec­tive Unter­ver­ar­beiter mit Sitz in den USA einsetzt. Seit Juli 2023 gilt das durch die EU Kommis­sion beschlos­sene EU-US Data Privacy Frame­work (DPF) als Rechts­grund­lage für diese poten­zi­ellen Über­mitt­lungen. Perspective’s Unter­ver­ar­beiter verpflichten sich damit zu einem hohen Daten­schutz­ni­veau. Trotzdem besteht weiterhin das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Über­wa­chungs­zwe­cken verar­beitet werden könnten. Daher bietet Perspec­tive bei solchen Daten­über­mitt­lungen in die Verei­nigten Staaten zusätz­liche Maßnahmen und Garan­tien gemäß den Anfor­de­rungen der DSGVO, um ein ange­mes­senes Schutz­ni­veau zu gewähr­leisten. Beispiels­weise durch den Abschluss von Stan­dard­ver­trags­klau­seln zwischen Perspec­tive und den Unterverarbeitern.

I. Beschrei­bung und Umfang der Datenverarbeitung

Perspec­tive verar­beitet für uns Ihre Daten, damit wir Ihnen unsere Online-Dienste zur Verfü­gung stellen können. Zu diesem Zweck wird Perspec­tive Ihre IP-Adresse auto­ma­tisch über­mit­telt, um die Inhalte und Funk­tionen unserer Online-Dienste an Ihren Browser oder Ihr Endgerät zu übermitteln.

Folgende Daten können erhoben werden:

  • Infor­ma­tionen über den Brow­sertyp und die verwen­dete Version
  • Das Betriebs­system Ihres Computers
  • Der Internet-Service-Provider, den Sie nutzen
  • Die IP-Adresse Ihres Endgeräts
  • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs auf den Funnel
  • Websites, von denen Sie auf unsere Inter­net­seite kamen („Referrer“)
II. Rechts­grund­lage für die Datenverarbeitung

Perspec­tive spei­chert die unter I. genannten Daten in sog. Logfiles (Proto­koll­da­teien). Dies erfolgt zur Sicherstellung

  • der Gewähr­leis­tung eines reibungs­losen Verbin­dungs­auf­baus der Website,
  • der Gewähr­leis­tung einer komfor­ta­blen Nutzung unserer Website,
  • der Auswer­tung der System­si­cher­heit und ‑stabi­lität sowie
  • zu weiteren admi­nis­tra­tiven Zwecken.

Die vorüber­ge­hende Spei­che­rung der IP-Adresse durch das System ist darüber hinaus notwendig, um eine Auslie­fe­rung der Website an Ihren Rechner zu ermög­li­chen. Hierfür muss die IP-Adresse Ihres Compu­ters für die Dauer der Sitzung gespei­chert bleiben.
In diesen Zwecken liegt auch unser berech­tigtes Inter­esse an der Daten­ver­ar­bei­tung. Rechts­grund­lage für die Daten­ver­ar­bei­tung ist damit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

III. Dauer der Verarbeitung

Die von Perspec­tive verar­bei­teten perso­nen­be­zo­genen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Errei­chung des Zweckes ihrer Erhe­bung nicht mehr erfor­der­lich sind:

Im Falle der Erfas­sung der Daten zur Bereit­stel­lung der Website ist dies der Fall, wenn die jewei­lige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Spei­che­rung der IP-Adresse in Logfiles ist dies nach spätes­tens 7 Tagen der Fall.

Vorschrift zur Bereit­stel­lung der Daten

Eine vertrag­liche oder recht­liche Verpflich­tung zur Bereit­stel­lung der Daten ist nicht gegeben. Wenn die Daten nicht bereit­ge­stellt werden, kann unsere Webseite nicht korrekt funk­ti­ons­fähig darge­stellt werden.

Dritt­land­transfer und Sicher­stel­lung des Datenschutzniveaus

Ein beab­sich­tigter Dritt­land­transfer der Daten erfolgt nicht, dennoch kann nicht ausge­schlossen werden, dass auch Geheim­dienste von Dritt­staaten auf Ihre Daten zugreifen können.

Quelle der erho­benen Daten

Ihre Daten werden beim Besuch unserer Webseite erhoben bzw. durch Sie selbst bereitgestellt.

Auto­ma­ti­sierte Entscheidungsfindung

Ihre bei uns gespei­cherten perso­nen­be­zo­genen Daten unter­liegen keiner auto­ma­ti­sierten Entschei­dungs­fin­dung mit recht­li­chen Auswir­kungen, einschließ­lich Profiling.

Tracker, Social Media und Sonstiges

Unsere Webseite verwendet einige Plug-Ins und Verbin­dungen zu Social-Media Kanälen und zentralen Web- und Analy­se­diensten (Tracker). Der Einsatz dieser Tech­no­lo­gien erfolgt in erster Linie in unserem allge­meinen berech­tigten Inter­esse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um die Perfor­mance und Darstel­lung unserer Webseite zu verbes­sern sowie Daten unserer Besu­cher zu marke­ting- und ggf. sicher­heits­tech­ni­schen Zwecken auszu­werten und um uns, unser Unter­nehmen, unsere Dienst­leis­tungen und Produkte weiter­ent­wi­ckeln zu können.

Google Tag Manager

Beschrei­bung der Verar­bei­tung und Verarbeitungszweck

Diese Seite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Webseiten-Tags verwaltet werden und an andere Dienste weiter­ge­geben werden. Hierbei handelt es sich um Teile der Webseite, die einige Infor­ma­tionen von Ihrem Besuch extra­hieren und an weitere Analy­se­tools weiter­geben. Das Tool selbst spei­chert keinerlei Daten, sondern trans­por­tiert diese statis­ti­schen Daten (IP-Adresse, Referrer, Verweil­dauer, aufge­ru­fene Seite, etc.) zu weiteren Webana­lyse-Tools auf unserer Webseite. Grund­lage der Verar­bei­tung Ihrer Daten ist unser berech­tigtes Inter­esse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), statis­ti­sche Besu­cher­daten von unserer Webseite an entspre­chende Analy­se­tools zu übergeben.

Kate­go­rien erho­bener perso­nen­be­zo­gener Daten

Daten­ka­te­go­rien, die von Ihnen verar­beitet werden, sind Ihr Nutzer­ver­halten (Klick­ver­lauf, Verweil­dauer, aufge­ru­fene Seiten), Ihre IP-Adresse und unge­fährer Standort, tech­ni­sche Infor­ma­tionen zu Ihren Endge­räten (Browser, Version, Betriebs­system, Sprache, Bild­schirm­auf­lö­sung, etc.), Referrer-URL, Infor­ma­tionen zu Ihrem Inter­net­an­bieter sowie die Errei­chung unserer Webseitenziele.

Empfänger der Daten

Empfänger der Daten sind weitere Google Dienste, welche auf unserer Webseite einge­bunden sind.

Dritt­land­transfer und Sicher­stel­lung des Datenschutzniveaus

Der Google Tag Manager ist ein Bestand­teil der Google Dienste zum Zwecke der Analyse unserer Webseite. Im Rahmen des Einsatzes weiterer Plug-Ins werden Ihre Daten an Google außer­halb der EU weitergegeben.
Zustän­diger Diens­te­an­bieter der Lösung in der EU ist die Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Ein entspre­chender AV Vertrag gemäß Art. 28 DSGVO wurde geschlossen.

Spei­cher­dauer- und Kriterien

Das Tool selbst spei­chert keine Daten, sondern bietet die Schnitt­stelle (Connector) zu weiteren Daten­ver­ar­bei­tungs­diensten unserer Webseite.

Vorschrift zur Bereit­stel­lung der Daten

Eine vertrag­liche Vorschrift zur Bereit­stel­lung der Daten gibt es nicht, im Falle der Nicht­be­reit­stel­lung ist die Funk­tion und Auswer­tung der nach­ge­la­gerten Tracking Tools nicht mehr gegeben.

Quelle der erho­benen Daten

Bei dem Besuch unserer Webseite werden Ihre Daten von uns erfasst.

Auto­ma­ti­sierte Entscheidungsfindung

Ihre bei uns gespei­cherten perso­nen­be­zo­genen Daten unter­liegen keiner auto­ma­ti­sierten Entschei­dungs­fin­dung mit recht­li­chen Auswir­kungen, einschließ­lich Profiling. Die bei unserem Diens­te­an­bieter gespei­cherten Daten werden im Rahmen seiner eigen­ver­ant­wort­li­chen Verar­bei­tung vermut­lich zur Profil­bil­dung genutzt.

Google Analy­tics

Beschrei­bung der Verar­bei­tung und Verarbeitungszweck

Soweit Sie Ihre Einwil­li­gung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analy­tics einge­setzt, ein Webana­ly­se­dienst der Google LLC. Zustän­diger Dienst­an­bieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Analy­tics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benut­zung unserer Webseiten durch Sie ermög­li­chen. Die mittels der Cookies erho­benen Infor­ma­tionen über Ihre Benut­zung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gespeichert.
Im Auftrag des Betrei­bers dieser Website wird Google diese Infor­ma­tionen benutzen, um Ihre (pseud­onyme) Nutzung der Website auszu­werten und um Reports über die Website-Akti­vi­täten zusam­men­zu­stellen. Die durch Google Analy­tics bereit­ge­stellten Reports dienen der Analyse der Leis­tung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.
Grund­lage für diese Daten­ver­ar­bei­tung ist Ihre Einwil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwil­li­gung jeder­zeit mit Wirkung für die Zukunft wider­rufen, indem Sie die Cookie-Einstel­lungen unserer Webseite aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.
https://www.zahnen-technik.de/cookies

Nähere Infor­ma­tionen zu Nutzungs­be­din­gungen von Google Analy­tics und zum Daten­schutz bei Google finden Sie unter: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter: https://policies.google.com/?hl=de.

Kate­go­rien erho­bener perso­nen­be­zo­gener Daten

Wir nutzen die Funk­tion ‘anony­mi­zeIP’ (sog. IP-Masking): Aufgrund der Akti­vie­rung der IP-Anony­mi­sie­rung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google inner­halb von Mitglied­staaten der Euro­päi­schen Union oder in anderen Vertrags­staaten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum gekürzt. Nur in Ausnah­me­fällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA über­tragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analy­tics von Ihrem Browser über­mit­telte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusam­men­ge­führt. Sollten Sie mit Ihrem privaten Google Konto in Ihrem Browser ange­meldet sein, wird eine Verknüp­fung dieser Daten für den Betreiber Google eben­falls zu Ihrem Konto erstellt.

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:

  • die von Ihnen aufge­ru­fenen Seiten, Ihr „Klick­pfad“
  • Errei­chung von „Website-Zielen“ (Conver­sions, z.B. News­letter-Anmel­dungen, Down­loads, Käufe)
  • Ihr Nutzer­ver­halten (beispiels­weise Klicks, Verweil­dauer, Absprungraten)
  • Ihr unge­fährer Standort (Region)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
  • tech­ni­sche Infor­ma­tionen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endge­räten (z.B. Sprach­ein­stel­lung, Bildschirmauflösung)
  • Ihr Inter­net­an­bieter
  • die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbe­mittel Sie auf diese Website gekommen sind)
Empfänger der Daten

Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als Auftrags­ver­ar­beiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftrags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag abge­schlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kali­for­nien, USA, und ggf. US-ameri­ka­ni­sche Behörden können auf die bei Google gespei­cherten Daten zugreifen.

Dritt­land­transfer und Sicher­stel­lung des Datenschutzniveaus

Eine Über­mitt­lung von Daten in die USA kann nicht ausge­schlossen werden. Google ist zerti­fi­ziert unter den Richt­li­nien des „Data Privacy Frame­work“ (DPS), welches eine Daten­über­mitt­lung legitimiert.

Spei­cher­dauer- und Kriterien

Die von uns gesen­deten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten auto­ma­tisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbe­wah­rungs­dauer erreicht ist, erfolgt auto­ma­tisch einmal im Monat.

Sie können darüber hinaus die Erfas­sung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezo­genen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verar­bei­tung dieser Daten durch Google verhin­dern, indem Sie
a. Ihre Einwil­li­gung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
b. das Browser-Add-on zur Deak­ti­vie­rung von Google Analy­tics herun­ter­laden und instal­lieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Sie können die Spei­che­rung von Cookies auch durch eine entspre­chende Einstel­lung Ihrer Browser-Soft­ware verhin­dern. Wenn Sie Ihren Browser so konfi­gu­rieren, dass alle Cookies abge­lehnt werden, kann es jedoch zu Einschrän­kung von Funk­tio­na­li­täten auf dieser und anderen Websites kommen.

Vorschrift zur Bereit­stel­lung der Daten

Es gibt keine gesetz­liche Vorschrift zur Bereit­stel­lung der Daten, diese erfolgt auf Basis Ihrer Einwil­li­gung. Bei Einer Nicht­be­reit­stel­lung der Daten, kann es sein, dass Teile unserer Webseite bei Ihnen nicht korrekt ange­zeigt werden und einzelne Funk­tionen nicht verfügbar sind.

Quelle der erho­benen Daten

Die Daten werden bei dem Besuch unserer Webseite erhoben, sofern Sie Ihre Einwil­li­gung erteilt haben und Cookies in Ihrem Browser akti­viert haben. Auto­ma­ti­sierte Entschei­dungs­fin­dung Eine durch uns veran­lasste auto­ma­ti­sierten Entschei­dungs­fin­dung mit recht­li­chen Auswir­kungen, einschließ­lich Profiling, ist mit Ihren perso­nen­be­zo­genen Daten nicht vorge­sehen. Die bei unserem Diens­te­an­bieter gespei­cherten Daten werden im Rahmen seiner eigen­ver­ant­wort­li­chen Verar­bei­tung vermut­lich zur Profil­bil­dung genutzt.

Double­click

Beschrei­bung der Verar­bei­tung und Verarbeitungszweck

Unsere Webseite verwendet das Marke­ting Plug-In Double­click der Firma Google. Über dieses Plug-In ist es uns möglich, Werbe­an­zeigen und Kampa­gnen zu schalten, teil­weise auch perso­na­li­siert anhand Ihrer Surf­ge­wohn­heiten. Es liegt in unserem Inter­esse, Ihnen ein möglichst perso­na­li­siertes Angebot auf unserer Webseite anbieten zu können sowie Marke­ting- und Opti­mie­rungs­vor­gänge durch­zu­führen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Um dies umsetzen zu können, zeichnet dieser Dienst Ihre Surf­ge­wohn­heiten anhand Ihres Besu­ches auf unserer Webseite auf und wertet diese aus. Zudem werden per Cookie-Tech­no­logie eben­falls Infor­ma­tionen zu vorhe­rigen Seiten­be­su­chen bei Ihnen auf dem Rechner gespei­chert, sodass u.a. doppelte Werbe­ein­blen­dungen vermieden werden. Wenn Sie die Funk­tion deak­ti­vieren, beispiels­weise durch das Verbieten von Cookies oder das Blockieren von Cookies des Ursprunges „www.googleadservices.com“, kann es sein, dass unsere Webseite nicht mehr ordnungs­gemäß für Sie darge­stellt werden kann.

Weitere Infor­ma­tionen zu den vorge­nannten Einstel­lungen erhalten Sie unter: https://adssettings.google.de
Infor­ma­tionen zu den Daten­schutz­hin­weisen von Google erhalten Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Kate­go­rien erho­bener perso­nen­be­zo­gener Daten

Verar­beitet werden Daten, um Sie wieder­erkennen und iden­ti­fi­zieren zu können. Hierzu werden Cookies genutzt. Weitere verar­bei­tete Daten sind IP-Adresse, Referrer-URL, tech­ni­sche Infor­ma­tionen zu Ihrem System (Browser, Version, Betriebs­system) sowie Geo-Infor­ma­tionen Ihrer IP-Adresse und Ihres Inter­net­an­bie­ters, jedoch haben wir keinen Einfluss auf weitere durch Google verar­bei­teten Daten. Sollten Sie über ein Google Konto verfügen und in Ihrem Browser ange­meldet sein, ist eine Zuord­nung von Ihren Daten zu Ihrem Konto für Google möglich.

Empfänger der Daten

Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als Auftrags­ver­ar­beiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftrags­ver­ar­bei­tungs­ver­trag abge­schlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kali­for­nien, USA, und ggf. US-ameri­ka­ni­sche Behörden können auf die bei Google gespei­cherten Daten zugreifen. Bei dem Aufruf unserer Webseite nimmt Ihr Browser auto­ma­tisch Kontakt mit den Servern von Google auf und über­mit­telt seine Kennungs­daten an diese Server, damit die Auswer­tungen durch den Google Dienst möglich sind.

Dritt­land­transfer und Sicher­stel­lung des Datenschutzniveaus

Eine Über­mitt­lung von Daten in die USA kann nicht ausge­schlossen werden. Google ist zerti­fi­ziert unter den Richt­li­nien des „Data Privacy Frame­work“ (DPS), welches eine Daten­über­mitt­lung legitimiert.

Spei­cher­dauer- und Kriterien

Da die verar­bei­teten Daten nicht im Bereich unserer Einstel­lungs­mög­lich­keiten liegen, können wir über die Spei­cher­dauer keine Aussage treffen. Wir haben keinen Einfluss auf die Daten, die bei der Kontakt­auf­nahme mit den Google-Webser­vern verar­beitet werden und wie diese beim Diens­te­an­bieter gespei­chert werden.

Vorschrift zur Bereit­stel­lung der Daten

Es gibt keine gesetz­liche Vorschrift zur Bereit­stel­lung der Daten.

Quelle der erho­benen Daten

Die Daten werden bei Besuch unserer Webseite bei Ihnen erhoben.

Auto­ma­ti­sierte Entscheidungsfindung

Ihre durch uns verar­bei­teten perso­nen­be­zo­genen Daten unter­liegen keiner auto­ma­ti­sierten Entschei­dungs­fin­dung mit recht­li­chen Auswir­kungen, einschließ­lich Profiling. Die bei unserem Diens­te­an­bieter gespei­cherten Daten werden im Rahmen seiner eigen­ver­ant­wort­li­chen Verar­bei­tung vermut­lich zur Profil­bil­dung genutzt.

Google Web Fonts

Beschrei­bung der Verar­bei­tung und Verarbeitungszweck

Unsere Webseite nutzt Google Web Fonts. Dies ist eine von den Google Servern bereit­ge­stellte Samm­lung von Schrift­arten, die es uns ermög­licht eine einheit­liche Darstel­lung unserer Webseite auf allen Endge­räten zu gewähr­leisten. Beim Besuch unserer Webseite werden auto­ma­tisch die von uns genutzten Schrift­arten einge­bunden. Die Einbin­dung der Schrift­arten erfolgt lokal über unseren Webserver, dementspre­chend werden Ihre Daten nicht zu den Google Servern über­mit­telt und eine Kontakt­auf­nahme mit deren Servern findet nicht statt. Die Verar­bei­tung beschränkt sich damit auf unseren Webserver.
Grund­lage der Verar­bei­tung ist unser berech­tigtes Inter­esse, unsere Webseite funk­ti­ons­fähig und in korrekter Darstel­lung auf alle Endge­räte über­tragen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Kate­go­rien erho­bener perso­nen­be­zo­gener Daten

Bei dem Besuch unserer Webseite werden tech­ni­sche Infor­ma­tionen Ihres Brow­sers, sodass diese entspre­chend von unserem Webserver ausge­wertet werden können und die Schrift­arten für die Darstel­lung unserer Webseite bereit­ge­stellt werden können erfasst und verar­beitet. Dies sind IP-Adresse, Datum sowie Browser- und Betriebssysteminformationen.

Empfänger der Daten

Eine Weiter­gabe Ihrer Daten erfolgt nicht.

Dritt­land­transfer und Sicher­stel­lung des Datenschutzniveaus

Eine Über­mitt­lung von Daten in die USA kann erfolgt nicht. Google ist zerti­fi­ziert unter den Richt­li­nien des „Data Privacy Frame­work“ (DPS), welches eine Daten­über­mitt­lung legitimiert.

Spei­cher­dauer- und Kriterien

Die verar­bei­teten Daten werden durch die Verwen­dung lokal einge­bun­dener Google Webfonts nicht geson­dert gespei­chert und unter­liegen der Spei­che­rung unserer allge­mein ange­ge­benen Spei­cher­dauer der Webseitenbesuchsdaten.

Vorschrift zur Bereit­stel­lung der Daten

Es gibt keine gesetz­liche Vorschrift zur Bereit­stel­lung der Daten, diese erfolgt auto­ma­tisch beim Besuch unserer Webseite und beruht auf unserem berech­tigten Inter­esse. Bei Einer Nicht­be­reit­stel­lung der Daten, kann es sein, dass Teile unserer Webseite bei Ihnen nicht korrekt ange­zeigt werden und einzelne Funk­tionen nicht verfügbar sind.

Quelle der erho­benen Daten

Die Daten werden auto­ma­tisch bei dem Besuch unserer Webseite erhoben.

Auto­ma­ti­sierte Entscheidungsfindung

Eine durch uns veran­lasste auto­ma­ti­sierten Entschei­dungs­fin­dung mit recht­li­chen Auswir­kungen, einschließ­lich Profiling, ist mit Ihren perso­nen­be­zo­genen Daten nicht vorgesehen.

YouTube

Beschrei­bung der Verar­bei­tung und Verarbeitungszweck

Unsere Webseite nutzt den Video­dienst YouTube der Firma Google, um Medi­en­in­halte wie Videos und unserem Unter­nehmen, unseren Produkten und Dienst­leis­tungen auf unserer Webseite einzu­binden und darzu­stellen. Unser berech­tigtes Inter­esse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) besteht darin, Ihnen unser Unter­nehmen anspre­chend zu präsen­tieren und unsere Prozesse und Dienst­leis­tungen für Sie anschau­lich aufzu­be­reiten und Ihnen bereit­zu­stellen. Damit diese Funk­tio­na­lität bereit­steht, über­mit­teln wir mit Ihrem Einver­ständnis (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Daten an Google, sodass Ihnen in unserer Webseite einge­bettet die Inhalte der entspre­chenden Google Server ange­zeigt werden. Für diese Einwil­li­gung setzen wir einen Cookie bei Ihrem Browser. Sie können Ihre Einwil­li­gung jeder­zeit mit Wirkung für die Zukunft wider­rufen, indem Sie die Cookie-Einstel­lungen unserer Webseite aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.
https://www.zahnen-technik.de/cookies

Infor­ma­tionen zu den Daten­schutz­hin­weisen von Google erhalten Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Kate­go­rien erho­bener perso­nen­be­zo­gener Daten

Bei dem Besuch unserer Webseite werden tech­ni­sche Infor­ma­tionen Ihres Brow­sers erhoben und an die Google Server weiter­ge­leitet, sodass diese entspre­chend die von uns einge­bet­teten Video- und Multi­me­dia­in­halte für die Darstel­lung auf unserer Webseite bereit­stellen können. Daten, die von Ihnen weiter­ge­leitet werden, sind IP-Adresse, Datum, Browser- und Betriebs­sys­tem­in­for­ma­tionen sowie die Referrer-URL und ggf. Ihr Google-Konto (sofern Sie einge­loggt sind). Sollten Sie mit Ihrem privaten Google Konto in Ihrem Browser ange­meldet sein, wird eine Verknüp­fung der von Ihnen betrach­teten Inhalte für den Betreiber Google eben­falls zu Ihrem Konto erstellt.

Empfänger der Daten

Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Die Google LLC mit Sitz in Kali­for­nien, USA, und ggf. US-ameri­ka­ni­sche Behörden können auf die bei Google gespei­cherten Daten zugreifen.
Bei dem Aufruf unserer Webseite nimmt Ihr Browser mit Ihrer Einwil­li­gung (Cookie) Kontakt mit den Servern von Google (Dienst „YouTube“) auf und über­mit­telt seine Daten an diese Server, um die entspre­chenden Medi­en­in­halte und Videos von YouTube abzurufen.

Dritt­land­transfer und Sicher­stel­lung des Datenschutzniveaus

Eine Über­mitt­lung von Daten in die USA kann nicht ausge­schlossen werden. Google ist zerti­fi­ziert unter den Richt­li­nien des „Data Privacy Frame­work“ (DPS), welches eine Daten­über­mitt­lung legitimiert.

Spei­cher­dauer- und Kriterien

Da die verar­bei­teten Daten nicht im Bereich unserer Einstel­lungs­mög­lich­keiten liegen, können wir über die Spei­cher­dauer keine Aussage treffen. Wir haben keinen Einfluss auf die Daten, die bei der Kontakt­auf­nahme mit den Google-Webser­vern (YouTube) verar­beitet werden und wie diese beim Diens­te­an­bieter gespei­chert werden.

Vorschrift zur Bereit­stel­lung der Daten

Es gibt keine gesetz­liche Vorschrift zur Bereit­stel­lung der Daten, diese erfolgt, sofern Sie Ihre Einwil­li­gung erteilt haben, beim Besuch unserer Webseite resp. beim Aufrufen unserer Medi­en­in­halte und beruht auf unserem berech­tigten Inter­esse Ihnen diese Inhalte (Videos, etc.) bereit­zu­stellen. Bei Einer Nicht­be­reit­stel­lung der Daten, kann es sein, dass Teile unserer Webseite bei Ihnen nicht korrekt ange­zeigt werden und einzelne Funk­tionen nicht verfügbar sind.

Quelle der erho­benen Daten

Die Daten werden entspre­chend Ihrer Zustim­mung bei dem Besuch unserer Webseite erhoben.

Auto­ma­ti­sierte Entscheidungsfindung

Eine durch uns veran­lasste auto­ma­ti­sierten Entschei­dungs­fin­dung mit recht­li­chen Auswir­kungen, einschließ­lich Profiling, ist mit Ihren perso­nen­be­zo­genen Daten nicht vorgesehen.
Die bei unserem Diens­te­an­bieter gespei­cherten Daten werden im Rahmen seiner eigen­ver­ant­wort­li­chen Verar­bei­tung vermut­lich zur Profil­bil­dung genutzt.

Ihre Rechte als Betrof­fener (Kurz­ver­sion)

Auskunfts­recht (Art. 15 DSGVO)

Jeder­zeit haben Sie das Recht uns darüber zu fragen, in welchem Umfang wir welche Daten von Ihnen verar­beiten und wohin diese ggf. weiter­ge­geben werden.

Recht auf Berich­ti­gung (Art. 16 DSGVO)

Verar­beiten wir falsche Daten von Ihnen, haben Sie selbst­ver­ständ­lich einen Anspruch darauf, dass wir unsere Daten über Sie korrigieren.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sollten Sie eine weitere Verar­bei­tung der Daten durch uns nicht mehr wünschen, haben Sie die Möglich­keit uns zu kontak­tieren und auf eine Löschung Ihrer Daten zu bestehen, sofern wir keinerlei weitere recht­liche Verpflich­tungen brechen.

Recht auf Einschrän­kung der Verar­bei­tung (Art. 18 DSGVO)

Als Alter­na­tive zur Löschung dürfen Sie uns auch unter­sagen Ihre Daten weiter aktiv zu verar­beiten. Dies könnte beispiels­weise dann eintreten, wenn wir Ihren Daten­satz noch nicht berich­tigen konnten und keine weiteren „falschen“ Infor­ma­tionen von Ihnen verar­beiten sollen oder aber unser Verar­bei­tungs­zweck erlo­schen ist.

Wider­rufs­recht

Sollten wir eine Einwil­li­gung von Ihnen vorliegen haben, welche die Verar­bei­tung Ihrer Daten explizit erlaubt, dürfen Sie diese jeder­zeit widerrufen.

Recht auf Beschwerde

Selbst­ver­ständ­lich haben Sie jeder­zeit das Recht sich auch über uns und unseren Daten­schutz zu beschweren. Dazu wenden Sie sich bitte an die zustän­dige Aufsichts­be­hörde. Die Kontakt­daten finden Sie weiter oben auf dieser Seite.