Die Wasserwirtschaft sieht sich mit zunehmend knapper werdenden Ressourcen und steigenden Energiekosten konfrontiert – Herausforderungen, die nachhaltige und innovative Lösungen erfordern.

Unsere Fachtagung zum Thema energie- und ressourcenschonendes Wassermanagement wird verdeutlichen, wie moderne Technologien und durchdachte Strategien dazu beitragen können, Wasser effizienter zu nutzen, Energie einzusparen und Betriebskosten zu senken. Insgesamt sechs Fachvorträge geben Ihnen Einblicke in erfolgreich umgesetzte Maßnahmen und zukunftsweisende Konzepte aus der Praxis.

Anmeldung Fachtagung 24.09.25

Mittwoch, 24. September 2025
9:00 — 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Zahnen Technik GmbH
Standort Üttfeld — InnovationLab
Raiffeisenstraße 5
54619 Üttfeld

  • Vorträge von Branchenexperten

  • Begleitende Fachausstellung
  • Come-Together

Eine Veranstaltung von

Bitte beachten Sie, dass die Plätze im Rahmen der Veranstaltung begrenzt sind. Die Eingangsbestätigung ist noch keine Zusage zu einem gebuchten Platz.

Bei Überbuchung der Veranstaltung behalten wir uns vor, entsprechende Teilnahmen absagen zu müssen.

Agenda

 

 

Uhrzeit Ablauf & Inhalte
9:00 – 10:00 Uhr Offener Beginn, Anmeldung und Frühstück
10:00 – 12:00 Uhr

Begrüßung und Eröffnung

Vortragsblock 1
10:10 – 10:40 Uhr
Energieaudits als Pflicht (KARL): Mit dem „energetischen digitalen Zwilling“ zu smarten Audits und kontinuierlicher Effizienzsteigerung
Lukas Ellerich, M. Eng., Bereichsleiter Kläranlagen bei der Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann + Partner mbH

10:40 – 11:10 Uhr
Nachhaltige Wasserwirtschaft der Zukunft: Bewältigung von Klimawandel und Extremwetterereignissen durch innovative Strategien und energieeffizienten Wassertransport
Mario Hübner, Manager System – Engineering, WILO SE Werk Hof

11:10 – 11:40 Uhr
Trinkwassereffizienz: Digitalisierung des Wasserverteilnetzes – für die Zukunft bewaffnet
Tobias Knoll, Leiter Energiemanagement, FlowChief GmbH

11:40 – 12:00 Uhr
Ausstellerforum — 5‑minütige Pitchs der Austeller

12:00 – 14:00 Uhr Mittagessen, Zeit zum Besuch der Ausstellung
14:00 – 15:30 Uhr

Vortragsblock 2
14:00 – 14:30 Uhr
Optimierung eines Kontaktbeckens einer 4. Reinigungsstufe mittels CFD Simulation zur Energieeinsparung
Frank Waermer, Dipl.-Ing. Martin Danjes GmbH

14:30 – 15:00 Uhr
Ressource Mensch im Zentrum: Wissenstransfer durch digitales Asset Management
Johannes Laures, Stellvertreter Geschäftsleitung Projektmanagement, Zahnen Technik GmbH

15:00 – 15:30 Uhr
Energie.Netzwerk im DWA-Landesverband Mitte: Von der Analyse zur Umsetzung
Peter Mauer, Landesverband-Vorsitzender, DWA-Landesverband Mitte

15:30 – 16:30 Uhr Kaffee und Kuchen, Zeit zum Besuch der Ausstellung
16:30 Uhr Verlosung

Eindrücke

Hotelempfehlungen

Hier finden Sie eine kleine Auswahl unserer Hotelempfehlungen für Ihren Aufenthalt in Üttfeld.

Fahrtzeit zum Veranstaltungsort in Üttfeld ca. 10–15 Minuten

Fahrtzeit zum Veranstaltungsort in Üttfeld ca. 10 Minuten

Fahrtzeit zum Veranstaltungsort in Üttfeld ca. 10 Minuten

Häufig gestellte Fragen zu Veranstaltungen

Solange diese Seite online ist, können Sie sich zu unserer Veranstaltung anmelden. Andernfalls finden Sie einen entsprechenden Hinweis auf der Landingpage.

Sollten Sie sich mit mehreren Personen anmelden wollen, senden Sie das Anmeldeformular einfach mehrmals ab.

Bitte beachten Sie, dass die Plätze im Rahmen der Veranstaltung begrenzt sind. Die Eingangsbestätigung ist noch keine Zusage zu einem gebuchten Platz.

Bei Überbuchung der Veranstaltung behalten wir uns vor, entsprechende Teilnahmen absagen zu müssen.

Wir haben Ihnen eine Übersicht unserer Hotelempfehlungen aufgelistet.

Klicken Sie auf das jeweilige Hotel – auf der Website können Sie die entsprechende Buchung vornehmen.